Das Blühende Barock Ludwigsburg ist die älteste und schönste Dauergartenschau. Mit seinen weitläufigen Parkanlagen und der farbenfrohen Blütenpracht zieht das Blühende Barock Jahr für Jahr über 500.000 große und kleine Besucher aus aller Welt an. Ermäßigung mit unserem Mitgliedsausweis!
Biosphärengebiet
Schwäbische Alb
mit dem ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen
Mit der SSB zu den Stuttgarter Streuobstwiesen
Bestellmöglichkeit einer (kostenlosen) Publikation mit schöner Übersicht und Beschreibung über alle Streuobstweisen auf Stuttgarter Gemarkung
![]() |
Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V.(LOGL)
Empfehlenswert: LOGL-Gartenkalender abonnieren |
![]() |
Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine Stuttgart e.V. (KOV) |
![]() |
Vereinigung der Weingärtner und Freunde des Schimmelhüttenweges Degerloch
e.V.
Degerlocher Wengerter |
![]() |
Eine Gruppe von jungen und jung gebliebenen, naturbegeisterten Menschen hat sich zum Bienenschutz Stuttgart e.V. zusammengefunden. |
![]() |
Der Verein Schwäbisches Streuobstparadies e.V. zählt über 240 Mitglieder, z.B. die Landkreise Böblingen, Esslingen, Göppingen, Reutlingen, Tübingen und Zollernalbkreis, die Regierungspräsidien Stuttgart und Tübingen, zahlreiche Städte und Gemeinden, sowie Vereine, Initiativen, Bildungseinrichtungen und Betriebe aus den Handlungsfeldern Obst- und Gartenbau, Naturschutz, Tourismus, Dienstleistung und Produktion und viele andere. |
![]() |
Die Gemeinschaft der Gartenfreunde Degerloch e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und kümmert sich um die Belange der Kleingärtner in und um Degerloch. Die Mitglieder und alle Bürger sollen zu einer gesunden, naturverbundenen Freizeitgestaltung, Erholung und Entspannung im Garten, zur Landschaftspflege, zur Gartenkultur, Pflanzenkunde und zur Erhaltung und Pflege öffentlichen Grüns angeregt werden. |
Der Verschönerungsverein Stuttgart ist Eigentümer von fast 40 Grünanlagen, Aussichtsplätzen, Denkmälern, Brunnen, Aussichtstürmen, Schutzhütten und alten Häusern.
Wettbewerb 2015 zur Stadtverschönerung Stuttgart
garten.schule bietet Ratgeber für Rasen, Rosen und Orchideen
Themenportal des Julius-Kühn-Institus zur invasiven Kirschessigfliege. Sie stammt ursprünglich aus Asien und ist innerhalb kurzer Zeit zu einer enormen Bedrohung für den europäischen Obst- und Weinbau geworden.
![]() ![]() |
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Baden-Württemberg, u.a. mit aktuellen öffentlichen Warnungenzu Lebensmitteln, Futtermitteln, Bedarfsgegenständen und kosmetischen Mitteln, die sich in Baden-Württemberg auf dem Markt befinden und bereits an Verbraucher
abgegeben wurden.
Zusätzlich steht ein bundesweites Portal für Lebensmittelwarnungen zur Verfügung. |
![]() |
Wer sich nicht ganz sicher ist, von welchem Baum dieses Blatt, diese Blüte, diese Knospe etc. ist, findet Rat in der Online-Datenbank für Bäume und Sträucher: |
![]() |
Sie haben einen interessanten Vogel gesehen und wüssten nun gerne, was für einer das war? Der NABU hilft Ihnen dabei, die richtige Vogelart herauszufinden. |
![]() |
Streuobstportal des Landes Baden-Württemberg
Hier finden Sie alle Informationen zu den Aktivitäten rund um den Erhalt der Streuobstwiesen in unserem Land. |
![]() |
Die Obstbauberatungder Stadt Stuttgart berät
obstbaulich interessierte Bürger, egal ob sie nur einen Obstbaum, ein "Gütle" oder gleich mehrere Hektar Obstanlagen haben.
Auf der Website können fachspezifische Publikationen heruntergeladen werden, und es stehen Informationen zu den angebotenen Schnittkursen bereit. |
![]() |
Marktplatz Degerloch
Das Internetportal für Degerloch |
![]() |
Wikiwoods
Bäume pflanzen hilft gegen Klimawandel und Herbstblues. Wo und wann man ehrenamtlich Apfelbäume und Eichen pflanzen kann, steht auf wikiwoods.org. |
![]() |
Umbruchverbot
Zum geplanten Verbot in Baden-Württemberg, Grünland in Ackerland umzuwandeln. |
![]() |
Der Ärger mit den süßen Früchtchen
Wer ist für die Beseitigung von Fallobst-Matsch auf öffentlichen Straßen zuständig? |
![]() |
Kiefer Obstwelt
Spezialist für Obstgehölze |
![]() |
Die Baum- und Rosenschule Jung |